|
|
|
|
am Domizil des Kunden
|
 |
Falls Sie auf Ihre/n Gesprächspartner/in warten müssen, bleiben Sie stehen,
auch wenn man Sie zum Hinsetzen einlädt. Aufrecht haben Sie den besseren Einstieg in den Kontakt.
Warten Sie, bis der Kunden Ihnen die Hand zum Gruss reicht. Gehen Sie nach ihm durch die Türe.
Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!
| |
am eigenen Domizil
|
 |
Als GastgeberIn geben Sie Ihrem/r Gesprächspartner/in zuerst die Hand zum Gruss.
Lassen Sie ihn zuerst durch die Türe treten. Weisen Sie dem Kunden im Meeting den besten Platz zu,
ohne Gegenlicht. Wer setzt sich zuerst?
Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!
| |
im Restaurant – Geschäftsessen
|
 |
Wenn Sie der Einladende sind, gehen Sie voraus ins Lokal und auch wieder beim Verlassen.
Wenn der Kellner an den Tisch führt, folgen Sie hinter dem Kunden.
Am Tisch übernehmen Sie die Regie und führen das Gespräch. Wissen Sie wie?
Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!
| |
rund ums Auto
|
|  |
Ist der Kunde Fahrgast in Ihrem eigenen Wagen, halten Sie ihm von aussen die Tür zum Einsteigen auf,
ebenso beim Aussteigen. Machen Sie auf der Fahrt Small Talk. Worauf sollten Sie sonst noch achten?
Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!
| |
Duzis machen
|
 |
Es ist am Kunden, Ihnen das Du anzutragen, ganz besonders, wenn es sich dabei um eine Frau handelt,
und Sie ein Mann sind.
Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!
| |
Neuzeitregeln für Businessladies
|
 |
Im Business haben die klassischen Umgangsformen für Frauen und gegenüber Frauen keine Gültigkeit.
Ein weiblicher Kunde wird gleich behandelt wie ein männlicher, eine weibliche Auftragnehmerin
benimmt sich wie wenn sie ein Mann wäre. So geht z.B. die Businessfrau vor dem Kunden ins Restaurant,
bestellt beim Kellner und bezahlt die Rechnung.
Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!
| |
eigene Fragen
|
 |
Möchten Sie etwas ganz Spezifisches wissen? Dann stellen Sie hier Ihre
persönliche Frage!
| |