•  

Ehrengast und Ehrenplatz  

•  

Grundregeln bei Geschäftsessen  

•  

Geburtstagsessen, Hochzeitsessen, Taufessen etc.  

•  

Schema von Tischordnungen  

•  

Tischkultur  

•  

Tischgespräche  

•  

eigene Fragen  

 
 
 

 
 

Ehrengast und Ehrenplatz

   

 
Wer wo am Tisch platziert wird richtet sich nach der Hierarchie der gesellschaftlichen oder beruflichen Stellung. Der beste Platz ist rechts vom Gastgeber und/bzw. rechts von der Gastgeberin. Der zweitbeste links von den beiden, je nach Tischform auch direkt gegenüber. Was tun bei mehreren wichtigen Gästen?
 

Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!

 
 
 

Grundregeln bei Geschäftsessen

 

   

 
Kundenessen finden statt, um Kontakte zu vertiefen oder neue Kontakte zu knüpfen. Also komponiert man die Tischordnung je nachdem, wer miteinander ins Gespräch kommen sollte. Bei firmeninternen Jahresessen mit den Mitarbeitenden werden aus der Platzierung neben oder in der Nähe des Chefs Karrierechancen und Bliebtheitsgrade abgelesen.
 

Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!

 
 
 

Geburtstagsessen, Hochzeitsessen, Taufessen etc.

   

 
Braut, Bräutigam, Geburtstagskind, Eltern und Taufpaten sind die Ehrengäste und sitzen auf den Ehrenplätzen. Wo diese sind, hängt vom Bestand der Verwandtschaft ab und wer der (zahlende) Gastgeber ist. Gibt es z.B. noch beide Brauteltern? Ist das Geburtstagskind die einladende Person? Ist der Täufling das Kind eines alleinerziehenden Elternteils? etc.
 

Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!

 
 
 

Schema von Tischordnungen

   

 
Je nach Tischform variiert die Tischordnung, denn bei der Bestimmung des Ehrenplatzes muss auch die Raumarchitektur mit einbezogen werden. Ein Folder mit den Schemas liegt vor!
 

Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!

 
 
 

Tischkultur

 

   

 
Klasse heisst "weniger ist mehr" und "jedes Ding nach seiner Kernkompetenz". Eine Tischgestaltung Ton in Ton hat mehr Stil als die originellste grellfarbige Dekoration. Pfannen sind zum Kochen da, nicht zum Servieren auf dem Tisch. Jedes Getränk hat sein spezielles Glas.
 

Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!

 
 
 

Tischgespräche

 

   

 
Es ist oberste Gastgeberpflicht, dafür zu sorgen, dass sich alle am Tisch - auch Mauerblümchen - gut unterhalten. Sie halten mit gezielten Fragen die Gepräche in Gang (jeder Mensch erzählt am liebsten von sich) und setzen Gäste mit gleicher Wellenlänge nebeneinander.
 

Möchten Sie mehr wissen? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen!

 
 
 

eigene Fragen

   

 
Möchten Sie etwas ganz Spezifisches wissen?
Dann stellen Sie hier Ihre persönliche Frage!
 
 
 

Webmaster: Picture-Planet GmbH